Noch 2 Stück auf Lager. Lieferzeit 2 bis 4 Tage
Kalimba mit 9 Klangzungen auf einem massiven Holzblock aus amerikanischer Kirsche, gestimmt wie eine Sansula in einer A-Moll-Harmonie mit zusätzlichem H und F.
Handgefertigt in Deutschland.
Größe des Holzblocks: ca. 12 x 9 x 4 cm (L x B x H)
Werksstimmung (Anordnung der Klangzungen von links nach rechts): a´, c´´, c´, a´, a, f´, e´, e´´, h´
Die Kalimba, bei uns auch "Daumenklavier" genannt, gehört zu den Lamellophonen und kommt ursprünglich aus Afrika. In der afrikanischen Musik ist die Kalimba ein verbreitetes Musikinstrument. Die Klangzungen einer Kalimba werden mit dem Daumen angezupft. In Südafrika ist die Kalimba das "Instrument der Geschichtenerzähler".
Die 9 Klangzungen (auch Lamellen genannt) dieser Kalimba bilden eine Harmonie in A-Moll. Die Lamellen sind auf einem massiven Holzblock aus amerikanischem Kirschholz befestigt. Kirschholz ist eine Holzart mit sehr guten Klangeigenschaften, weshalb der Klang dieser Kalimba angenehm warm und volumenreich ist.
Eine Kalimba eignet sich bestens als Musikinstrument für Kinder, da sie keine Vorkenntnisse erfordert. Durch ihre harmonische Stimmung passen alle Töne immer zueinander - egal, welche Klangzungen angespielt werden.
TIPP: Legt man die Kalimba auf ein schwingendes Fell-Instrument wie z.B. eine Trommel, so entfaltet sich der Klang noch besser im Raum und man wird von ihm umhüllt! (Funktioniert auch auf einem Holztisch, der die Resonanz verstärkt.)
Hier können Sie sich vom wunderbaren Klangspektrum der Kalimba überzeugen:
Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren
100% Hand made in Germany.
Achtung! Musikinstrumente sind kein Spielzeug! Benutzung nur unter Aufsicht eines Erwachsenen!
Das deutsche Familienunternehmen HOKEMA stellt seit 1985 Kalimbas her. Der Firmengründer Peter Hokema erfand schließlich 2001 die Sansula, eine klangliche Weiterentwicklung seiner klassischen Kalimba, die ihm den internationalen Durchbruch einbrachte. Die Herstellung der Musikinstrumente erfolgt zu 100% in Handarbeit in der firmeneigenen Werkstatt in Niedersachsen. Die Holzoberflächen werden mit Pflanzenöl poliert und es werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. So wird die unvergleichliche Klangqualität der Kalimbas gewährleistet, und das schon beim allerkleinsten Modell. Das kleine Unternehmen - heute weltweit eines der führenden in seinem Bereich - arbeitet nur mit deutschen Lieferanten zusammen und verzichtet vollständig auf die Verwendung von Tropenhölzern.
|
|
|